Abfallwirtschaft - Grünschnittentsorgung ab 2009 im Landkreis Karlsruhe

Selbstverständlich haben wir zur Minimierung von Nachteilen unserer treuen Kundschaft auf diverse Änderungen in der Entsorgungswirtschaft sehr schnell reagiert, sofort investiert und bringen neue, modernste Technik gerne für Sie zum Einsatz.

Somit sind wir für das Neue Jahr sehr gut aufgestellt und führen Ihre Aufträge gewohnt zuverlässig, kompetent und preiswert aus.

Alternativ zur bisherigen Entsorgungspraxis bieten wir Ihnen folgende ausgereifte Lösungsvorschläge an.

Rasen mähen mit dem Mulcher

In der Natur gibt es keinen unbedeckten Boden. Stets ist der Boden mit lebenden Pflanzen oder mit verrottendem organischen Material bedeckt. Die Natur mulcht als immer. Mulchen bedeutet, den Boden abzudecken, wofür organische Stoffe aus dem eigenen Garten verwendet werden.

Hierdurch haben Sie den Vorteil genau zu wissen mit was Sie Mulchen ( lassen ), was Sie in Ihren Garten einbringen.

Rasenschnittgut enthält bis zu 9o Prozent Wasser. Der Rest sind organische Bestandteile, die bei der Verrottung von Kleinlebewesen aller Art wieder zerlegt werden und letztlich als Dünger den Pflanzen oder dem Rasen zugute kommen. Diese Mulchschicht schützt den Boden zusätzlich vor Austrocknung und damit Wasserverlust und sorgt für deutlich bessere Lebensbedingungen für Regenwürmer und andere Bodenlebewesen. Das Mulchen ist also eine hervorragende Möglichkeit zur Bodenverbesserung und spart einen Teil der sonst nötigen Düngung ein.

Neben der Erspanis von Wasser, Abwassergebühren und Dünger ersparen Sie sich Entsorgungsgebühren.

Mit Häckselgut mulchen

Hecken, Sträucher und Bäume müssen regelmäßig geschnitten werden. Dann stehen die Gartenbesitzer heute oft vor dem Problem: "Wohin mit dem Schnittgut?" Die sperrigen Äste und Zweige sind wertvolles Material, eine Entsorgung hingegen kann je nach Menge durch Gebühren bedingt teuer werden. Als Bodenabdeckung unter Bäumen, Hecken und Sträuchern leistet Häckselgut jedoch sehr gute Dienste.

Dieses Material besteht ebenso wie Rasenschnitt aus organischen Bestandteilen, die bei der Verrottung von Kleinlebewesen aller Art wieder zerlegt werden und letztlich als Dünger den Pflanzen zugute kommen.

Gerade Hecken-, Baum- und Strauchschnitt ist sehr sperrig und damit bei der Entsorgung kostenintensiv. Zerkleinert und unter den eigenen Hecken- und Sträuchern ausgebracht sparen Sie sich Entsorgungsgebühren und Dünger.

Laub und Blüten

  

Nun zeigen sich unsere bisherigen Investitionen in leistungsfähige, motorbetriebene, fahrbare Laubsauger als ein großer Vorteil für unsere Kunden.

Diese Laubsauger zerhäckseln trockenes Laub auf etwa 10 % des ursprünglichen Volumens.

Hierdurch haben unsere Kunden eine Ersparnis im Bereich Entsorgungsgebühren von etwa 90 Prozent.

 

 

Macht das Grundstück Ihnen Kummer -

wählen Sie einfach unsere Nummer

Telefon 07247 / 944 829




.